Einträge von FSJ KULTUR

Leidenschaftlich und kompromisslos

Ricky Turner (Kris Hitchen) und seine Familie kämpfen in Newcastle-upon-Tyne während der Weltwirtschaftskrise 2008 mit Geldsorgen: Die Finanzen sehen schlecht aus und doch müssen Ricky und seine Ehefrau Abbie (Debbie Honeywood) ihre Kinder irgendwie durchbringen. Das Mieten eines neuen Vans scheint die Lösung für die Geldprobleme zu sein, aber der Van wirft schnell mehr Gebühren […]

Drei Jahre lang um die Welt

Nachdem sein Debütfilm SOMEWHERE ELSE TOMORROW mehrere Preise gewann, entschied sich Regisseur Daniel Rintz dazu, eine Fortsetzung zu drehen. Nach einer dreijährigen Weltreise auf dem Motorrad und durch Crowdfunding finanziert findet er somit einen gebürtigen Nachfolger: SOMEWHERE ELSE TOGETHER! Am Donnerstag, den 13. Februar um 18:00 Uhr ist Daniel mit seiner Reisegefährtin Josephine bei uns […]

Eine wissenschaftliche Revolution

HUMAN NATURE ist ein Film über einen der größten wissenschaftlichen Durchbrüche des 21. Jahrhunderts – CRISPR. Extrahiert aus bakteriellen Immunsystemen ermöglicht die Genschere CRISPR-CAS9 in den Händen bahnbrechender Wissenschaftler heute eine nie dagewesene Kontrolle über die grundsätzlichsten Bausteine des Lebens. So öffnen sich Wege, um Krankheiten zu heilen, die gesamte Biosphäre umzugestalten und letztlich auch […]

Ein Genie unserer Zeit

Regisseur Carlos Saura zelebriert Renzo Piano nach allen Regeln der Kunst. Er zeigt sein Werk, das Centro Botín, ein Kulturzentrum, das zum neuen Wahrzeichen von Santander wurde, aus allen erdenklichen Perspektiven und in den unterschiedlichsten Stadien der Entstehung, als Computermodell in 3D, als Aufriss, als Zeichnung, von oben und von unten. Wir zeigen RENZO PIANO […]

Leben ohne Schule

Dieser Coming-of-Age- und Episodenfilm fängt verschiedene Geschichten junger Menschen ein. Er spielt in einer Welt, in der es keine Schulen gibt. Mit so viel Freizeit fangen die Kinder und Jugendlichen so einiges an: Die 24-jährige Saska forscht an Schlafmitteln, der 14-jährige Lovis spielt draußen Tischtennis, der 8-jährige Nuri begleitet seinen Vater beim Taxifahren und spricht […]

Blick auf das kapitalistische System

Ein Drittel der Deutschen hatte vor 20 Jahren keinen Vollzeitjob. Mittlerweile sind es 62 Prozent. Ein Großteil der Bevölkerung arbeitet dagegen in prekären Arbeitsverhältnissen. Der Wandel der Arbeitswelt von Menschen, die Maschinen bedienen, hin zu Arbeiten in einer Crowd haben das erst möglich gemacht. Allzu oft führt das bei den Arbeitnehmern zu einem zerstörten Lebenslauf […]

Unglaublich, aber wahr

Ende der 1990er Jahre hat die kleine arktische Inuit-Gemeinde Kugluktuk eine der höchsten Selbstmordraten unter Jugendlichen in Nordamerika. Auf verlorenem Posten gründet der neu angestellte Lehrer Russ Sheppard trotz allgemeiner Skepsis ein Lacrosse-Team an der Schule. Und diese vermeintlich völlig widersinnige Idee soll weitreichende Folgen haben… Berührendes Drama um einen Lehrer, der Kleines tut und […]

Reise durchs Baltikum im Kinosessel!

Die alte Stadt Riga ist der Ausgangspunkt zu einer Rundreise durch die drei Nachbarländer Estland, Lettland und Litauen. An der „lettischen Riviera“ stehen im Badeort Jurmala neben den alten Holzvillen die neuen Paläste des Geldadels. Das mittelalterliche Stadtzentrum Tallinns erstrahlt in neuem Glanz. Die größte Insel Saaremaa lockt mit mildem Klima, weiten Stränden und malerischen […]

Fahrraddemo im Kinosaal

Auf der Welt sind die Straßen mit Autos verstopft: Ein umweltverschmutzendes und lautes Chaos. Die Dokumentation begibt sich auf eine Spurensuche zu den mächtigen Interessenvertretern der Autoindustrie, die Lobbyarbeit und Werbung betreiben, um ihr Geschäft zu schützen. Außerdem kommen Aktivisten zu Wort, die die Städte zu einem besseren Ort machen wollen und trotz einer steigenden […]

Im Leben eines Clowns

Roland Kurz und Uwe Spille stammen aus Villingen-Schwenningen und bilden seit 30 Jahren das Clowns-Duo der „Kakerlakis“: Clown Beppo und Clown Ferdinand. Mit wenigen Requisiten ziehen sie Kinder in ihren Bann, wenn sie zu zweit auftreten. Klaus Peter Karger begleitet in seiner Doku ihr geisterhaftes Jubiläumsprogramm „Heimlich-Unheimlich“ und blickt zurück auf eine turbulente Karriere. Wir […]