Einträge von FSJ KULTUR

Wir zeigen den deutschen Drehbuchpreis in der Interkulturellen Woche!

Klandestin – Thrillerhafter Ensemblefilm um vier Menschen, die sich um einen illegalen Einreisenden kümmern. Deutscher Drehbuchpreis. Der Künstler Richard kann sich seine britische Heimat nicht mehr leisten und lebt in Tanger. Mit seiner Hilfe schafft der junge Marokkaner Malik es zu seinem Sehnsuchtsort Europa. Dort soll ausgerechnet die konservative Politikerin Mathilda ihn verstecken. Mathildas Assistentin, […]

Märchenhaft herzerwärmende Komödie

Der Buchspazierer – Märchenhaft herzerwärmende Komödie mit Christoph Maria Herbst basierend auf der gleichnamigen Romanvorlage von Carsten Henn Jeden Tag steht Buchhändler Carl Kollhoff (Christoph Maria Herbst) im Hinterzimmer eines Buchladens und schlägt sorgfältig Bücher in Papier ein, um sie zu seinen Stammkunden in der Stadt zu bringen. Bücher sind das größte Glück des wortkargen […]

Was ist eigentlich wahre Freiheit?

Der Filmemacher Julian Wittmann macht sich auf die Reise, um eine Antwort zu finden. Ein bayrisches Original, über 80 Jahre alt, seit knapp 40 Jahren „ausgsting“ und mit einem Segelboot auf den Weltmeeren unterwegs. Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, dem hektischen Alltag und den Zwängen der Gesellschaft zu entfliehen? Einfach alles hinter sich […]

Benjamin Blümchen mit Malaktion

Benjamin Blümchen ist ein sprechender Elefant, der im Zoo von Neustadt lebt. Gemeinsam mit seinem 10-jährigen Freund Otto erlebt er viele Abenteuer, vor allem, wenn er sich in einem der vielen verschiedenen Berufe versucht. Darüber hinaus ist der Elefant immer zur Stelle, wenn es darum geht, anderen in Not zu helfen und geheimnisvolle Ereignisse aufzuklären. […]

Eine Frau mit vielen Talenten – Wilma will mehr

Elektrikerin, Maschinistin, Obst-Expertin, Optimistin: Wilma (Fritzi Haberlandt) ist eine Frau mit vielen Talenten, zahllosen Zertifikaten und palettenweise Enttäuschungen. Als aber ihr Mann mit einer anderen Frau splitterfasernackt Spaghetti kocht und ihr der Job im Baumarkt gekündigt wird, verlässt Wilma fluchtartig ihre Heimat Richtung Wien. „Wilma will mehr“ läuft bei uns ab dem 04. September 2025. […]

Vorstellung von „Was uns bewegt“ im Sommerkino Hirsau fällt aus!

Was uns bewegt – Neun Freunde, ein Rollstuhl und eine scheinbar unmögliche Mission: Gemeinsam bezwingen sie 256 Kilometer auf dem Jakobsweg. Was braucht es, um das Unmögliche zu wagen? Für Tobias und seine acht Freunde sind es Freundschaft, Mut und der Glaube aneinander, die sie auf ein außergewöhnliches Abenteuer führen: eine 256 Kilometer lange Wanderung […]

Vier Frauen, vier Jahrzehnte, eine Geschichte!

Einen großen, epochalen Film hat Mascha Schilinski mit IN DIE SONNE SCHAUEN geschaffen, eine Grand Tour in die feinsten Verzweigungen der Gefühlswelten dieser vier Frauen. IN DIE SONNE SCHAUEN zielt dabei auch auf unsere Gegenwart und unser sich akut veränderndes Erleben von Geschichte und dem Epochenwandel. Ein Film, der sich tief in unsere Wahrnehmung bohrt und […]

Der Cannes-Hit im KoKi!

Nachdem Sirât letztes Jahr in Cannes den Preis der Jury gewann startet er nun im August auch in Deutschland! Der surreale Roadtrip-Film stellt einen Vater und dessen Sohn auf der Suche nach seiner Tochter dar, welche auf einer Rave in Südmarokko verschwand. Gefilmt auf 16mm zeigt der Film dieses surreale Erlebnis, auf höchst hypnotische Weise! […]

Kino vor malerischer Kulisse

Am Samstag, den 16.08.25 startet unser lang ersehntes Calwer Sommerkino im Kloster Hirsau! Wir starten wie jedes Jahr mit einer ganz besonderen Vorstellung… Die große Premiere der neusten Ausgabe von Mordkommission Calw! Wir feiern diese Premiere in Anwesenheit des Teams mit Popcorn, Snacks und Bratwurst.   Danach geht es weiter mit 10 weiteren, handverlesenen Filmvorstellungen. […]

Unser Open Air geht in die Startlöcher!

Am Donnerstag, 07.08.25 startet als alljährliches Highlight unser Open Air Kino Pforzheim im Kulturhaus Osterfeld. Gleich am ersten Tag gibt es eine ganz besondere Vorstellung: Wir zeigen den Kultfilm „Der bewegte Mann“ (mit Til Schweiger) aus dem Jahr 1994 auf analogem 35mm Film! Dazu gib es auch noch ein Talk zum Film, denn dieser Film […]