Einträge von FSJ KULTUR

KoKi vor Ort in der Kulturhalle Remchingen – April 25

Ein letztes Mal kommt das KoKi noch in die Kulturhalle Remchingen bevor es dann wieder in die Sommerpause geht. Für den Dienstag, 08. April kommen wir mit folgenden, handverlesenen Filmen:   Paddington in Peru – 16:00 Uhr (8,- € | 6,- €) Gemeinsam mit Familie Brown reist Paddington nach Peru, um seine Tante Lucy im […]

Woher kommen die Früchte im Supermarkt?

The Pickers – Lebens(t)räume „The Pickers“ zeigt die harte Realität von einer Million Wanderarbeiter:innen in Europa, von Portugal bis Griechenland – meist ohne Papiere, Verträge oder Mindestlöhne. Seydou aus Mali pflückt Orangen in Süditalien und Naveed erntet unter diesen Bedingungen seit acht Jahren Oliven, während Bauern wie Kostas auf billige Arbeitskräfte angewiesen sind. Der Film […]

Kaffee und Kuchen mit Maria (Callas)

In unserer gemütlichen Nachmittagsreihe laden wir am 02.04. um 14:00 Uhr zu „Maria“ und danach zu Kaffee und hausgemachtem Kuchen im benachbartem Lehners ein.   Pablo Larraín setzt Opern-Diva Maria Callas ein umwerfendes filmisches Denkmal und inszeniert Angelina Jolie in einer ihrer stärksten Rollen. Paris, September 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) hat sich seit Jahren […]

Am 1. April im KoKi zocken

Di, 01.04. 20:00 Uhr Mit „KOKI zockt“ öffnet sich das Kommunale Kino Pforzheim für das Computerspiel. Games und Film gehen seit geraumer Zeit Hand in Hand: Während die bewegten Bilder der Computerspiele in ihrer ästhetischen Qualität und kompositorischen Dichte kaum noch von Film zu unterscheiden sind, wagt der Film immer wieder interaktive Experimente. Zur 11. […]

Wie soll unser Stadtverkehr in Zukunft aussehen?

Wie soll unser Stadtverkehr in Zukunft aussehen? Diese Frage will die Doku „Verkehrswendestadt Wolfsburg“ jetzt beantworten. Eine Handvoll kreative Aktivist:innen geht für zwei Jahre in die „Höhle des Löwen“: nach Wolfsburg, ins Herz der Automobilindustrie. Die Krise der Automobilindustrie ist da. Weit über 50.000 Stellen wurden in den letzten fünf Jahren verlagert oder vernichtet. Aber […]

Stigma e.V. zeigt: Einsicht durch Zweisicht!

In der Doku-Serie Einsicht durch Zweisicht der Stigma e.V. berichten Konsument:innen und Eltern von ihren Erfahrungen mit der Abhängigkeit innerhalb der Familie. In dem Gemeinschaftsprojekt mit der Baden-Württembergischen Landesvereinigung der ElternSelbsthilfe Suchtgefährdeter und Suchtkranker e.V., berichten 5 Kosument:innen und 5 Eltern aus ihren Erfahrungen mit der Abhängigkeit innerhalb der Familie. Schonungslos offen sprechen sie über […]

Plattenklatsch mit Coutry Strong

In unserer unregelmäßig erscheinenden Filmreihe „Plattenklatsch“ spielen wir unterschiedliche, musikalische Filme. Am 26.03. um 19:30 zeigen wir hierfür „Coutry Strong„! Mit einem Plattenklatsch mit Bart Dewijze im Vorpgrogramm, bei dem passend zum jeweiligen Film Musikstücke vom Plattenspieler gespielt werden – bringen Sie gerne Ihre eigenen Platten mit! Neben Whiskyverkostungen oder ähnlichen kulinarischen Köstlichkeiten finden sich […]

In Anwesenheit des Teams: Die Tabubrecherin

In Anwesenheit des Teams: Die Tabubrecherin Michèle Bowley weiß um ihr Ende. Sie stellt sich ihrer Krankheit, dem Unabänderlichen, dem Sterben. Sie begegnet dieser Herausforderung mit grosser Neugier, auf ihre Weise. Auf diese Reise ins Unbekannte nimmt sie uns Zuschauer:innen mit. Am Dienstag, den 25.03.2025 zeigen wir um 18:00 Uhr diese beeindruckende Doku in Anwesenheit […]

Die Grimme-Preisträgerin Clara Stella Hüneke im KoKi!

Die Grimme-Preisträgerin Clara Stella Hüneke im KoKi! Am Montag, den 24.03. zeigen wir den Langzeit-Dokumentarfilm Sisterqueens, der die drei Freundinnen Jamila, Rachel und Faseeha beim Rap-Projekt SISTERQUEENS in Berlin begleitet. Gedreht wurde das Projekt über vier Jahre von der Regisseurin und Drehbuchautorin Clara Stela Hüneke, die für diesen Film kürzlich auch den Grimmepreis erhielt. Als […]

KoKi vor Ort in der evangelisch-methodistischen Kirche Pforzheim – Das Eyachtal im Nordschwarzwald

Als Teil unserer Filmreihen Lebens(t)räume und KoKi vor Ort zeigen wir am Fr 21.03. um 19:00 Uhr den Dokumentarfilm „Das Eyachtal im Nordschwarzwald“ in der Evangelisch–Methodistische Kirche (Maximilianstraße 28 | 75175 Pforzheim) In Anwesenheit des Regisseurs Gerd Döppenschmitt sowie Christiane Roth und Peter Großmann von der Schutzgemeinschaft Eyachtal zeigen wir diesen Publikumsliebling, ergänzt durch neue […]