Einträge von FSJ KULTUR

Wie soll unser Stadtverkehr in Zukunft aussehen?

Wie soll unser Stadtverkehr in Zukunft aussehen? Diese Frage will die Doku „Verkehrswendestadt Wolfsburg“ jetzt beantworten. Eine Handvoll kreative Aktivist:innen geht für zwei Jahre in die „Höhle des Löwen“: nach Wolfsburg, ins Herz der Automobilindustrie. Die Krise der Automobilindustrie ist da. Weit über 50.000 Stellen wurden in den letzten fünf Jahren verlagert oder vernichtet. Aber […]

Stigma e.V. zeigt: Einsicht durch Zweisicht!

In der Doku-Serie Einsicht durch Zweisicht der Stigma e.V. berichten Konsument:innen und Eltern von ihren Erfahrungen mit der Abhängigkeit innerhalb der Familie. In dem Gemeinschaftsprojekt mit der Baden-Württembergischen Landesvereinigung der ElternSelbsthilfe Suchtgefährdeter und Suchtkranker e.V., berichten 5 Kosument:innen und 5 Eltern aus ihren Erfahrungen mit der Abhängigkeit innerhalb der Familie. Schonungslos offen sprechen sie über […]

Plattenklatsch mit Coutry Strong

In unserer unregelmäßig erscheinenden Filmreihe „Plattenklatsch“ spielen wir unterschiedliche, musikalische Filme. Am 26.03. um 19:30 zeigen wir hierfür „Coutry Strong„! Mit einem Plattenklatsch mit Bart Dewijze im Vorpgrogramm, bei dem passend zum jeweiligen Film Musikstücke vom Plattenspieler gespielt werden – bringen Sie gerne Ihre eigenen Platten mit! Neben Whiskyverkostungen oder ähnlichen kulinarischen Köstlichkeiten finden sich […]

In Anwesenheit des Teams: Die Tabubrecherin

In Anwesenheit des Teams: Die Tabubrecherin Michèle Bowley weiß um ihr Ende. Sie stellt sich ihrer Krankheit, dem Unabänderlichen, dem Sterben. Sie begegnet dieser Herausforderung mit grosser Neugier, auf ihre Weise. Auf diese Reise ins Unbekannte nimmt sie uns Zuschauer:innen mit. Am Dienstag, den 25.03.2025 zeigen wir um 18:00 Uhr diese beeindruckende Doku in Anwesenheit […]

Die Grimme-Preisträgerin Clara Stella Hüneke im KoKi!

Die Grimme-Preisträgerin Clara Stella Hüneke im KoKi! Am Montag, den 24.03. zeigen wir den Langzeit-Dokumentarfilm Sisterqueens, der die drei Freundinnen Jamila, Rachel und Faseeha beim Rap-Projekt SISTERQUEENS in Berlin begleitet. Gedreht wurde das Projekt über vier Jahre von der Regisseurin und Drehbuchautorin Clara Stela Hüneke, die für diesen Film kürzlich auch den Grimmepreis erhielt. Als […]

KoKi vor Ort in der evangelisch-methodistischen Kirche Pforzheim – Das Eyachtal im Nordschwarzwald

Als Teil unserer Filmreihen Lebens(t)räume und KoKi vor Ort zeigen wir am Fr 21.03. um 19:00 Uhr den Dokumentarfilm „Das Eyachtal im Nordschwarzwald“ in der Evangelisch–Methodistische Kirche (Maximilianstraße 28 | 75175 Pforzheim) In Anwesenheit des Regisseurs Gerd Döppenschmitt sowie Christiane Roth und Peter Großmann von der Schutzgemeinschaft Eyachtal zeigen wir diesen Publikumsliebling, ergänzt durch neue […]

Zwei Filme in Kooperation mit Nepal Aid

Bereits im Oktober 2024 haben wir diese beiden Filme in Kooperation mit der Nepal Aid e.V. gezeigt! Aufgrund des positiven Feedbacks gibt es nun eine zweite Vorstellung am 19.03. um 20:00 Uhr, diesmal in Anwesenheit des Teams! Beide Filme geben einen tiefen Einblick a) in das Leben der nepalesischen Tamang, b) in die Region – […]

Vorpremiere! Ich will alles. Hildegard Knef

Bevor wir den Film zum regulären Kinostart im April zeigen, haben unsere Zuschauer die Möglichkeit am Montag, 17.03. um 18:00 Uhr, die Vorpremiere des Filmportraits zu sehen. Als Teil unserer Filmreihe „Frau im Fokus“ zeigen wir den Film an diesem Tag in Kooperation mit der Kontaktstelle Frau und Beruf der IHK, der Gleichstellungsbeauftragten Enzkreis sowie […]

Midnight Movie – When Evil Lurks

Mit TERRIFIED lehrte uns Demián Rugna das Grauen. Jetzt übertrifft er sich bei diesem Midnight Movie selbst in Sachen Terror und nervenzerrender Spannung. Deshalb zeigen wir diesen Monat in unserer Filmreihe Midnight Movies den erst kürzlich in Deutschland erschienenen When Evil Lurks! Wie immer natürlich mit Einführung und Nekrolog von Lemmi!

Haymatloz mit den Löblichen Singern

Am Donnerstag, 13.03. zeigen wir den Dokumentarfilm Haymatloz – Exil in der Türkei  der deutsch-türkischen Filmemacherin Eren Önsöz über deutsche Professorinnen und Professoren, die nach 1933 in die Türkei emigrierten. Wir zeigen diese Doku als Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und nach dem Film gibt es einen Empfang mit den Löblichen-Singer Pforzheim!