Einträge von FSJ KULTUR

Lichtermeer: Für eine offene Gesellschaft

Kunst und Kultur sind elementare Bausteine einer offenen und demokratischen Gesellschaft. In unserem Land trübt sich die politische Stimmung ein und wir leben derzeit nicht nur in der dunklen Jahreszeit, auch die antidemokratischen Kräfte verbreiten Dunkelheit und soziale Kälte. Es wird Zeit, dass es wieder hell wird. LICHTERMEER Für eine offene Gesellschaft – Für mehr […]

Dialog (Rad-) Verkehr – In Anwesenheit des Autors

Am 01. Februar zeigen wir den Dokumentarfilm „Mit dem Fahrrad nach Aserbaidschan in Kooperation mit der Critical Mass Pforzheim als Teil unserer Filmreihe Dialog (Rad-) Verkehr. Mit dabei ist Regisseur Ingwar Perowanowitsch mit Gelegenheit zum Gespräch und Austausch.   Doch worum geht es eigentlich… Zehntausende sind für die Weltklimakonferenz nach Baku geflogen. Ingwar Perowanowitsch ist […]

Käseverkostung zu „Die Könige des Sommers“

Die erste Vorstellung des neuen Coming-Of-Age-Filmes „Könige des Sommers“ am 6.2. begleiten wir mit Aperitiv und Häppchen sowie der thematisch passenden Comté-Verkostung .   Totone ist jung, temperamentvoll, unbekümmert. Seine Zeit verbringt er mit seinen Kumpels, geht tanzen und flirten. Bis die Realität ihn einholt. Plötzlich muss er Verantwortung für seine kleine Schwester und den […]

Kunst | Architektur | Design | Tracing Light – Die Magie des Lichts

Als Teil unserer Filmreihe, Kunst | Architektur | Design, in Kooperaton mit dem Kunstverien Pforzheim, zeigen wir den Dokumentarfilm „Tracing Light – Die Magie des Lichts“ im engl. OmU.   Tracing Light nimmt uns mit auf eine erhellende, magische und sinnliche Reise an die Grenzen menschlicher Vorstellungskraft. Im Zusammenspiel mit seinen Protagonist:innen machen Thomas Riedelsheimers […]

Dialog Radverkehr | Mit dem Fahrrad nach Aserbaidschan

In Anwesenheit des Regisseurs und in Kooperation mit der Critical Mass Pforzheim zeigen wir am 01. Februar den Film „Mit dem Fahrrad nach Aserbaidschan“, in dem Ingwar Perowanowitsch vier Monate lang mit dem Fahrrad  zur Weltklimakonferenz nach Baku gefahren ist. Freuen Sie sich auf einen interessanten Film und spannende Einblicke zu dieser außergewöhnlichen Reise. Mit […]

KoKi vor Ort in der Aussegnungshalle am Hauptfriedhof – Ivo

Wir bringen Kino dahin, wo Kino sonst nicht stattfindet. Im Januar gehen wir dafür in Kooperation mit dem ambulanten Hospizdienst Pforzheim in die Aussegnungshalle am Hauptfriedhof. Ispringer Str. 42 | 75177 Pforzheim   Am Samstag den 25.01. zeigen wir dort um 17:00 Uhr den berührenden Film Ivo! Eva Trobisch porträtiert in ihrem verstörend unaufgeregten Drama […]

Midnight Movie Januar | Caligula – The Ultimate Cut!

1979 erschien erstmal Caligula in den Kinos und wurde zum Skandalfim! Über 40 Jahre später rekonstruierte der Historiker Thomas Negovan nun diesen Film anhand des Drehbuchs von Gore Vidal, so entstand der „Ultimate Cut“. Caligula tötet Kaiser Tiberius und lässt sich zum neuen Imperator ausrufen. Fortan herrschen Dekadenz und Ausschweifungen in Rom. Filmbeginn bereits um […]

KoKi vor Ort in der Kulturhalle Remchingen – Januar 2025

Auch im neuen Jahr werden wir weiterhin einmal im Monat nach Remchingen kommen mit Projektor, Popcorn und zwei Filmen im Gepäck. Diesen Monat am Dienstag, den 21.01.! In diesem Monat zeigen wir: 16:00 Uhr – Vaiana 2 Nachdem sie einen unerwartete Ruf von ihren Vorfahren erhalten hat, reist Vaiana nach Ozeania und in gefährliche Gewässer. […]

Die neue Kinowoche ab 09.01.

In der neuen Kinowoche ab Do, 09. Januar 2025 starten erneut zwei sehr sehenswerte Filme bei uns im KoKi… Des Teufels Bad Basierend auf historischen Gerichtsprotokollen aus einem tragischen, bisher unbeleuchteten Kapitel europäischer Geschichte. Oberösterreich im Jahr 1750: Ein Karpfenteich reflektiert das Grau des Himmels. Ein tiefer, dunkler Wald schluckt das Sonnenlicht. Eine Hingerichtete wird […]

Kaffeeklatsch mit Toni und Helene!

Am Mittwoch den 08.01. zeigen wir die warmherzige Komödie Toni und Helene in unserer Filmreihe Kaffeklatsch. Wie immer mit anschließendem Kaffe und hausgemachtem Kuchen im benachbarten Wirtshaus Lehners.   Toni und Helene: Helene (Christine Ostermayer), eine einst gefeierte Theaterdiva, lebt nun in einer Seniorenresidenz. Mit über 80 und einer unheilbaren Krankheit hat sie sich bereits einen […]