Zweigstelle

Zweigstelle

Was passiert eigentlich nach dem Tod? Jetzt endlich gibt es die Antwort: Willkommen in der bayrischen Jenseits-Behörde!
Do 09.10. bis So 19.10.
DF
„Michi, wir müssen reden!“ – Resi hat allen Mut zusammengenommen, um sich von ihrem Freund zu trennen. Sogar eigens geprobt hat sie die Schlussmach-Szene mit einer Freundin. Doch Michi will zuerst reden. Und was er zu sagen hat, bringt den Plan der künftigen Ex reichlich durcheinander. Drei Jahre später fahren Resi und ihre drei Freunde mit dem Auto in die Alpen und als hätten sie nicht schon genug Probleme, geraten sie mit ihrem Auto in einen tödlichen Unfall. Prompt findet sich die Clique in einer bayerischen Jenseits-Behörde wieder, die über ihr weiteres Schicksal entscheiden soll. Elysium, Fegefeuer, Wiedergeburt – alles scheint möglich. Doch als klar wird, dass der Gruppe jegliche Überzeugung fehlt, stellt sich die entscheidende Frage: Was zum Teufel passiert mit jemandem, der zu Lebzeiten an NICHTS geglaubt hat? Mit viel Humor und einem feinen Gespür für das Absurde lässt Regisseur Julius Grimm in seinem Kinofilmdebüt die Nachwuchsstars Sarah Mahita, David Ali Rashed, Nhung Hong, Beritan Balci und Julian Gutmann gegen den bürokratischen Wahnsinn im Jenseits ankämpfen. Prominente Unterstützung gibt es dabei unter anderem von Rick Kavanian, Rainer Bock, Luise Kinseher und Maxi Schafroth. Die schrulligen Einfälle des Regisseurs reichen von einem bockigen Kind als Behördenleiter über frustrierte Notärzte, die sich über fehlende Wertschätzung beklagen, bis zu geschäftstüchtigen Bestattern, die ihre Särge möglichst profitabel nutzen. Als Sahnehäubchen erweist sich die Kapelle „Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys“, die mit allerlei Auftritten für einen überaus entspannten Sound sorgen.
Credits

DE 2025 | Regie: Julius Grimm | Mit: Sarah Mahita, Nhung Hong, David Ali Rashed | ab 6 Jahren | DF | 98 Minuten