Weiße Fahnen gegen Zerstörung und Tod

Weiße Fahnen gegen Zerstörung und Tod

Lesung des Ehepaars Brändle über bewegende Schicksale, nach umfangreicher Recherche in den Ortschroniken und Heimatbüchern.
Fr 18.04. 17:00 Uhr*
Mit Berichten und Bildern erinnern wir an Menschen im Raum Pforzheim, die im April 1945 unter Lebensgefahr wagten, Nazi-Befehle und Erschießungs-Drohungen zu missachten: Sie gingen mit weißen Fahnen den vorrückenden französischen Truppen entgegen. Sie erreichten so das Kriegsende für ihre Gemeinden, ohne Zerstörung und Tod, meist ohne Raub, Plünderung, Vergewaltigung und Mord. Sie befreiten sich und ihre Mitmenschen, auch Kriegsgefangene und Zwangsarbeiterinnen, die bei der gewaltfreien Übergabe von Gemeinden oft entscheidend waren.
Credits

DE 2025 | Regie: Gerhard & Birgit Brändle | ab 12 Jahren, empfohlen ab 14 Jahren | 90 Minuten

Spieltermine | Tickets

Fr 18.04. 17:00 UHR
Spende statt Eintritt | In Kooperation mit dem DGB