Die Unverzichtbaren – Menschen in Basisarbeit

Die Unverzichtbaren – Menschen in Basisarbeit

Ohne sie geht nichts: Wie blicken Beschäftigte in un- und angelernten Berufen auf Arbeit, Gesellschaft und Politik?
Di 28.10. 17:30 Uhr*
Im Kurz-Dokumentarfilm „Die Unverzichtbaren“ nehmen uns der Reinigungsarbeiter Güven Ciftci, der DHL-Paketzusteller Khaleel Al Bodach und die Pflegehilfskraft Cynthia Würpel mit in ihren oft unsichtbaren Arbeitsalltag. Vom ersten Weckerklingeln um halb vier morgens bis zum Heimkommen am Abend erzählt der Film eindrücklich von körperlicher Belastung, täglichen Routinen – und der Würde dreier Berufe, ohne die unsere Gesellschaft nicht funktioniert, die aber im öffentlichen Bewusstsein kaum wahrgenommen werden. Der 35-minütige Dokumentarfilm Die Unverzichtbaren begleitet drei Basisarbeiter:innen aus der Pflege, Reinigung und Paketzustellung in ihrem Arbeitsalltag. Die vom Progressiven Zentrum veröffentlichet dazugehörige Studie bietet eine umfassende Bestandsaufnahme der Anstellungsverhältnisse, Arbeitsbedingungen und politischen Einstellungen innerhalb der Basisarbeit – und liefert darüber hinaus Hinweise auf die demokratie- und transformationspolitische Relevanz von guter Arbeit.
Credits

DE 2025 | ab 12 Jahren | 35 Minuten

Spieltermine | Tickets

Di 28.10. 17:30 UHR
Mit Filmgespräch | Mit Podiumsdiskussion mit Katja Mast Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Birgit Nabrdalik Betriebsvorsitzende Kaufland, Florian Hoffmann Regisseur, Güven Ciftci Reinigungskraft und Protagonist, Johanna Siebert Referentin Progressives Zentrum Berlin | In Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung und dem Progressiven Zentrum sowie dem DGB | anschließend Get-Together im Foyer | Spende statt Eintritt