Die landesweite SchulKinoWoche bietet ein vielfältiges Programm für alle Altersstufen – mit Filmgesprächen und Gästen! Unter www.schulkinowoche-bw.de kann direkt online reserviert werden. Zu allen Filmen steht pädagogisches Material zum Download zur Verfügung. Telefonischen Anmeldung und Beratung unter 0711-253583-46 oder Mail an schulkinowoche@lmz-bw.de. Eintritt 4,00€

Geschichten vom Franz
Kind sein ist auch kein Vergnügen: Christine Nöstlingers beliebter Kinderbuchklassiker kommt zum ersten Mal auf die große Leinwand

Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten
Im Rahmen einer Schatzsuche bzw. Schnitzeljagd bereist Checker Tobi die Welt, um das titelgebende "Geheimnis unseres Planeten" zu lüften.

Tagebuch einer Biene
Wie ist das Leben einer Biene, von ihrem Schlupf bis zu ihrem letzten Tag? Der spannendste und mitreißendste Naturfilm seit Langem!

Die fabelhafte Reise der Marona
Ein einzigartiges und eigenwilliges Meisterwerk das die Poesie der Sprache, die Fantasie und der Humor in sich vereint und feiert

Borga
Mit gleich vier Auszeichnungen war York-Fabian Raabes Drama um Ghanaen im Ausland der große Gewinner des Max Ophüls-Festivals.

Die Unbeugsamen
Emotional bewegende Chronik westdeutscher Politik von den 50er Jahren über den Kampf der Frauen gehört und respektiert zu werden

Und morgen die ganze Welt
Der autobiographisch inspirierte deutsche Beitrag für die Auslands-Oscars besticht durch emotionale Nähe und eine grandiose Hauptdarstellerin.

Masel Tov Cocktail
Dimitrij Liebermann führt uns durch sein Zuhause: Eine Hochhaussiedlung mitten im Ruhrgebiet. Wie sind seine jüdische Familie und er dort gelandet?

Das schönste Mädchen der Welt
Hinreißende romantische Komödie, die den Klassiker »Cyrano De Bergerac« als pfiffigen Highschoolspaß ins Rapmilieu verlegt.

Zu weit weg – aber Freunde für immer!
Regisseurin Sarah Winkenstette erzählt eine Geschichte über den Verlust der Heimat und die grenzüberschreitende Kraft von Freundschaft.

Freier Programmplatz Schulkino
Freier Programmplatz für Ihren Wunschfilm

Trans – I got life
Empathie als Waffe: Damit versuchen die zwei Regisseure trans* Erfahrungen und Leben zu feiern und den Zuschauern näher zubringen

Freier Programmplatz Schulkino
Freier Programmplatz für Ihren Wunschfilm