Eraserhead

Eraserhead

Henry Spencer versucht, sein industrielles Umfeld, seine Freundin und das Geschrei seines neugeborenen Mutantenbabys zu überleben.
Fr 25.04. 23:15 Uhr*
DF
In einer tristen Welt, in der dröhnender Maschinenlärm schon zum ständigen Begleiter geworden ist, vegetiert Henry in seinem kleinen, dunklen Zimmer vor sich hin. Keiner scheint sich um ihn zu kümmern, sogar das einzige Fenster in seiner Wohnung ist zugemauert. Eines Tages wird er von den Eltern seiner Freundin Mary zum Essen geladen. Deren Familie ist alles andere als normal: Die scheinbar tote Großmutter in der Küchenecke wird als Küchenmaschine missbraucht, der Vater versucht ständig, gute Laune im tristen Alltag zu verbreiten, und Marys Mutter ist mit dem Freund ihrer Tochter nicht wirklich einverstanden. In all diesem Familienchaos muss Henry erfahren, dass seine Mary ein Kind von ihm bekommen hat. Obwohl seine Wohnung nur aus einem Zimmer besteht, nimmt Henry seine Freundin und das Baby bei sich auf. Doch die kleine Familie kann nicht glücklich werden, denn ihr Kind ist nicht menschlich. Das kalbsähnliche Mutantenbaby schreit den ganzen Tag und raubt Mary die letzten Nerven. Sie verlässt Henry und zieht zurück zu ihren Eltern. Der jetzt alleinerziehende Vater hat alle Hände voll zu tun, und als das schreiende Etwas auch noch krank wird, greift er völlig überfordert zur Schere und die Katastrophe nimmt ihren Lauf. Bereits mit seinem Filmdebüt profilierte sich David Lynch als wahres Multitalent: er agierte hier nicht nur als Produzent und Regisseur, sondern steuerte außerdem das Drehbuch und die Soundeffekte bei. Doch auch die innovative Schwarzweißfotografie von Frederick Elmes und Herbert Cardwell, Alan Splets bewegendes Sounddesign sowie die Darstellung von Jack Nance in der Rolle des jungen frischgebackenen Vaters Henry trugen dazu bei, dass ERASERHEAD ein bis heute gefeiertes Meisterwerk wurde.
Credits

US 1977 | Regie: David Lynch | Mit: Jack Nance, Charlotte Stewart, Allen Joseph | ab 16 Jahren | DF | 89 Minuten

Spieltermine | Tickets

Fr 25.04. 23:15 UHR
Mit Einführung und Nekrolog von Lemmi