Lebens(t)räume

Natur und bäuerliches Leben

Es begann 2012 mit der Filmreihe zum „Garten“. Ein vielversprechender Auftakt ermutigte am Thema zu bleiben und etwas weiter zu fassen. SAUACKER war die erste Dokumentation unter dem Label „Natur und bäuerliches Leben“ mit dem Besuch von Regisseur Tobias Müller. Ein treuer Stamm von Zuschauer:innen interessierte sich für Umwelt, Ernährung oder andere Lebensentwürfe. Ab und zu gab es Kostproben aus der VHS-Küche oder Produkte wie Brot und Käse aus Bioland- bzw. Demeter-Betrieben. Manche kontrovers geführte Diskussionen rundeten die Filmabende ab. DAS SYSTEM MILCH präsentierte sich an einem Samstagabend in Iptingen in der Halle auf dem Hof der Familie Bäuerle, eingerahmt in eine ansprechende Wochenmarkt Atmosphäre.
In „Lebens(t)räume“ seit 2019 umbenannt, werden die Dokumentationen fortgeführt – immer mit dem Anspruch Konkretes bodenständig zu erzählen. Es bereichern Regisseur:innen oder interessante Gäste die Filmabende.

 

Vorstellungen

Der Bauer und der Bobo

Plädoyer für einen genauen Blick und den Dialog über Chancen und Probleme nachhaltiger (ökologischer) Landwirtschaft heute.

Mo
27.03.23
Zu Gast: Regine und Jörg Blessing - Biolandhof Blessing Wiernsheim

Vandana Shiva – Ein Leben für die Erde

Der Film konzentriert sich auf Ereignisse, die ihr Denken formten, bevor sie den Kampf gegen ein mächtiges Agrarbusiness aufnahm.

Mo
24.04.23
(OmU)
Zu Gast: Landwirtschaftsamt Enzkreis: Corinna Benkel (Amtsleiterin) und Michael Mauer (Sachgebietsleiter)

Die Eiche – Mein Zuhause

Ein Naturfilm, der die Großartigkeit dieses Baumes feiert.

Mo
22.05.23
Zu Gast: Patrick Maier, BUND + Carsten Schwarz, Wildpark