Beim Schulkinofestival Britfilms vom 14. bis 17. Juli 2025 können Schüler:innen anhand herausragender englischsprachiger Filme die englische Sprache und Kultur entdecken. In diesem Jahr gibt es sechs Filme, die nicht nur für alle Altersklassen von 8 bis 18 interessant sind, sondern auch die Vielfalt des englischsprachigen Films abbilden. Alle Filme laufen auf Englisch mit Untertiteln.
Pädagogisches Begleitmaterial finden Sie hier.
Eintritt 5€/4,50€
Weitere Vorstellungen zu Wunschterminen nach Absprache
Anmeldungen im Kinobüro unter Tel 07231-5661970 oder info@koki-pf.de

Mary’s magische Reise
Für den Europäischen Filmpreis nominiertes Animationsdrama nach Roddy Doyles Roman um ein irisches Mädchen und ihre Familiengeschichte.

Club Zero
Hausners Film mit Mia Wasikowska als enigmatische Frau Novak spürt scharfsinnig den Schmerzpunkten unserer Gegenwartsdebatten nach

Lola
Neues, wildes und junges Kino aus Irland! Ein stilbewusster und hochgradig romantischer Thriller, der die Nerven kunstvoll kitzelt

Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums
Der beliebte Bestseller jetzt im Kino: Bewegende Coming-out-Geschichte zweier Jugendlichen im Sommer 1987.

How to have sex
Starkes Regiedebüt über drei britische Mädchen, die sich bei ihrem Partyurlaub auf Kreta das volle Programm geben wollen.

Mary’s magische Reise
Für den Europäischen Filmpreis nominiertes Animationsdrama nach Roddy Doyles Roman um ein irisches Mädchen und ihre Familiengeschichte.

Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums
Der beliebte Bestseller jetzt im Kino: Bewegende Coming-out-Geschichte zweier Jugendlichen im Sommer 1987.

Polite Society
Freche Komödie um eine pakistanischstämmige junge Frau, die Stuntfrau werden will und versucht, die Hochzeit ihrer älteren Schwester zu verhindern.

Mary’s magische Reise
Für den Europäischen Filmpreis nominiertes Animationsdrama nach Roddy Doyles Roman um ein irisches Mädchen und ihre Familiengeschichte.

Club Zero
Hausners Film mit Mia Wasikowska als enigmatische Frau Novak spürt scharfsinnig den Schmerzpunkten unserer Gegenwartsdebatten nach