Horrorschocker-Midnight Movie
Ein wahnsinniger Hotelier verfüttert Gäste an ein Krokodil: „Eaten Alive“ ist ein früher Horrorschocker von Genrepionier Tobe Hooper – und unser Midnight Movie am Freitag, den 17. November um 23.15 Uhr!
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Lara Henschke contributed 114 entries already.
Ein wahnsinniger Hotelier verfüttert Gäste an ein Krokodil: „Eaten Alive“ ist ein früher Horrorschocker von Genrepionier Tobe Hooper – und unser Midnight Movie am Freitag, den 17. November um 23.15 Uhr!
„Die beste aller Welten“ erzählt die wahre Geschichte einer drogenabhängigen Mutter, der abenteuerlichen Welt ihres Kindes und ihrer Liebe zueinander – unser Programmrat-Tipp des Monats im November! Die Vorstellung am Donnerstag, den 16. Novmeber um 19 Uhr findet mit einer Begrüßung statt. Weitere Vorstellungen: Freitag, 17. November um 17.oo Uhr Samstag, 18. November um 21.15 […]
1976 entfachte Pasolinis radikaler Film „Die 120 Tage von Sodom“ eine hitzige Zensurdebatte. Unser „Film ohne Verfallsdatum“ im November! Wir zeigen Pasolinis heiß diskutiertes Werk am Mittwoch, den 12. November, um 18.30 Uhr mit Einführung und anschließendem Filmgespräch unter der Stehlampe.
„Ein Dorf sieht schwarz“ erzählt mit Wärme, feiner Ironie und ansteckendem Witz die wahre Geschichte von einem Arzt aus dem Kongo, der sich Mitte der 1970er Jahre mit seiner Familie in der französischen Provinz niederlässt. Wir zeigen die Komödie am Sonntag, den 12. November, in unserer Film & Frühstück-Reihe. Ab 10.30 Uhr laden wir zum […]
Bertram Verhaag beschäftigt sich in seiner neuen Dokumentation „Code of Survival“ mit dem umstrittenen Unkrautbekämpfungsmittel Glyphosat. Am 13. November zeigen wir die Dokumentation um 20 Uhr in unserer Reihe „Natur & Bäuerliches Leben“ mit anschließendem Gespräch.
Der skandinavische Film ist legendär. Freunde und Fans des nordischen Filmschaffens haben von 9. bis 13. November die Gelegenheit im Kommunalen Kino bisher nie gezeigte Filme aus dem Festivalprogramm der Nordischen Filmtage Lübeck zu sehen. Zum Auftakt zeigen wir am 9. November „ÄKKILÄHTÖ – OFF THE MAP“, ein finnisches Roadmovie über zwei starke Frauen auf […]
Zu Beginn des Jahres 2016 erreicht Pfinztal die „Flüchtlingskrise“. Schafft Pfinztal das oder wird aus der „Flüchtlingskrise 2016″ die „Integrationskrise 2017″? „Zuflucht in Pfinztal“ ist ein Dokumentarfilm, der all das ein Jahr lang beobachtet. Er zeigt wie die Flüchtlinge Pfinztal verändert haben, wie aber auch Pfinztal die Flüchtlinge verändert hat. Wir zeigen die Dokumentation am […]
In unserer Reisefilm-Reihe entführen wir Sie jeden Monat an die schönsten Orte der Welt. Dieses Mal geht es auf Entdeckungstour nach Vietnam, denn das einst bettelarme, von Kolonialherrschaft, Kriegen und Planwirtschaft gepeinigte Land ist in den letzten beiden Jahrzehnten aufgeblüht. Die Vorstellung findet am Sonntag, den 5. November, um 11 Uhr statt.
Die eigenwillige Amerikanerin Emily Walters passt nur auf den ersten Blick in die gediegene Nachbarschaft Hampsteads und findet ihre affektierten Freundinnen zunehmend öde. Als Emily eines Tages zufällig beobachtet, wie ein Fremder im Park von einer Gruppe Schläger attackiert wird, beschließt sie, zu handeln: Sie ruft die Polizei und kümmert sich um ihn. Sofort ist […]
Und macht ein Veriss mehr Spaß als ein Lob? An diese und andere Fragen wagt sich Wolfram Hannemanns abendfüllender Dokumentarfilm „Lob ist schwerer als Tadel – Stuttgart und seine Filmkritiker“. Porträtiert werden neun der bekanntesten Filmjournalisten der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Am Freitag, den 27. Oktober, zeigen wir den Film um 18.45 Uhr in Anwesenheit des Regisseurs, mit […]
Schlossberg 20
75175 Pforzheim
Telefon 07231 566197-0
Fax 07231 566197-8
E-Mail info@koki-pf.de
Die Kinokasse öffnet jeweils eine halbe Stunde vor Beginn der ersten Vorstellung und schließt eine halbe Stunde nach Beginn der letzten Vorstellung. Außerdem ist die Vorverkaufskasse Donnerstags von 10-13:00 Uhr über das Büro besetzt.
Unser Reservierungstelefon hat die Nummer
-> bitte hinterlassen Sie Ihre Kartenwünsche auf dem Band!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung